MONMRIE.de

videoproduktionen

die Schokoladenseite des alters

Tanz gilt als eine junge und bewegungsintensive Kunstform. Auf den ersten Blick erscheint sie deshalb als konträr zum Alter.
Das Altentanzensemble Zartbitter der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg zeigt jedoch, dass sich Alter und Tanz nicht gegenseitig ausschließen. Die Auseinandersetzung mit den vermeintlichen Gegensätzen birgt sogar neue Potenziale.

Die Reportage Die Schokoladenseite des Alters entstand 2018 im Rahmen eines Seminars zu den Grundlagen der Medienproduktion an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Länge:
3:42 Minuten
Produziert mit:
Canon Legria HF G50
Magix Video Pro X
Redaktion, Kamera, Ton & Schnitt:
Andrea Nack
Mona Türk
Rebecca Hoffmann

bPhone – Heute schon veräppelt worden?

Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
– Immanuel Kant

Wenn ein großer, hipper Konzern ein neues Produkt lanciert sind die Schlangen vor den Läden so sicher, wie der Sonnenaufgang am Morgen. Aber ist das Must-Have tatsächlich so essenziell, wie es einem die Werbesendungen vermitteln wollen? Was passiert, wenn Menschen den Rufen der Konzerne blind und bedingungslos folgen ohne ihren Konsum kritisch zu hinterfragen?

Der Trailer bPhone – Heute schon veräppelt worden? entstand 2018, um die Preisverleihung des Goldenen Gamsbartkaktus der Abteilung Kultur- und Medienbildung zu bewerben.

Der Goldene Gamsbartkaktus
Länge:
3:44 Minuten
Produziert mit:
Canon Legria HF G50
Magix Video Pro X
Idee, Kamera, Ton & Schnitt:
Andrea Nack
Marie Herholz
Mona Türk
Rebecca Hoffmann

Sag(t) mal, ... Reihe

Jedes Jahr im November veranstaltet der Dachverband der Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e. V. den Langen Tag der Horte. An diesem Tag können sich interessierte Erziehungsberechtigte über die Konzeptionen und Angebote der teilnehmenden Betreuungseinrichtungen für Grundschüler:innen informieren.
Die Zukunft der privaten Schüler:innenhorte ist zur Zeit jedoch ungewiss, denn: Im Jahr 2011 fasste der Stuttgarter Gemeinderat den Beschluss zum Ausbau der gebundenen Ganztagesschulen. Dieser sieht vor, dass private Horte ihren Betrieb spätestens nach dem Schuljahr 2025/26 niederlegen. Der Dachverband der Stuttgarter Eltern-Kind-Gruppen e. V. und die Vertreter:innen seiner Mitgliedseinrichtungen setzen sich für den Erhalt der privaten Betreuungseinrichtungen für Kinder im Grundschulalter ein.

Um die Besonderheiten der privaten Horte öffentlich noch stärker betonen zu können entstand während des Langen Tags der Horte im vergangenen Jahr spontan die Idee kurze Videos für den Instagram-Auftritt des Dachverbands zu produzieren.

Länge:
0:44 Minuten (Video oben)
1:17 Minuten (Video unten)
Produziert mit:
iPhone 7
Canon EOS 60D
LumaFusion (iPad)
Idee, Kamera & Schnitt:
Mona Türk

© All rights reserved. Powered by VLThemes.